Treets ist wieder da. Ja, Treets gabs schon einmal. Ich erinnere mich daran, daß ich als Kind viel lieber M&Ms gehabt hätte, weil die viel bunter, aber auch teurer waren, weshalb es dann Treets gab.
Als Freund kräftiger Farben und satter Typo gefällt mir die neue Treetstüte. Leider erstand ich im Lebensmitteleinzelhandel mehr als eine Tüte, die ich zwar mit Genuss und Gier verschlang, die aber direkt in Bauchfett verstoffwechselt wurden. Treetsdiät ist also noch schlimmer, als die Schwimmbaddiät (morgens, mittags, abends Pommes Schranke).
Was ich von dem Werbespruch halten soll: „God made the peanut, but he forgot the chocolate!“, weiss ich noch nicht so recht. Zumal das der Nachfolger des an Lungenkrebs verstorbenen Marlboromannes spricht. Bauchspeicheldrüsenkrebs? Jedenfalls ist die Gefahr sich mit einer sich sehr schnell einstellenden Treetsabhängigkeit Diabetes Typ 2 einzufangen, ziemlich groß.
Schön eigentlich, wie die Erdnuss mit Schokolade angezogen wird:
nochn Treetsfan: Nina
offiziell: http://treets.eu
und ein französischer blog mit altem Design: lescopainsd-abord;)
Ich mags lieber salzig. „Pommes Schranke“ ließ mich stutzen, aber es ist wohl bedeutungsgleich mit „Pommes rot-weiß.“ Beides wird bald nicht mehr verstanden, denn Bahnschranken sieht man immer seltener.
LikenGefällt 2 Personen
pommes schranke kenne ich von meiner buckligen, kerpener verwandtschaft. (die kinder vom bruder meiner oma, die waren in der 80ern nur ein, zwei jahre älter als ich–heute vermutlich auch). du siehst zwischen zuckerzuckungen, kommt ein wenig getipsel raus…
LikenGefällt 2 Personen
Ach, die gibt’s wieder? Muss ich direkt mal schauen 😉
Früher habe ich Treets viel lieber gemocht als M&Ms, nur weil die bunt waren, hätte ich die nie gegessen … So verschieden sind die Geschmäcker.
Liebe Grüße
Christiane
LikenGefällt 1 Person