update: heute, samstag (21.3.2020) eine woche nach meinem coronacoronacoronabeitrag.
wieder einkaufen. es geht einigermaßen gesittet zu. die woche über wurde ich wegen meiner barzahlungen derart angemault, daß ich gestern meine bargeldbestände wieder in bits und bytes auflöste, um heute dem wunsch der bargeldphoben kassierer*innen mit der ec-karte zu bezahlen, nachzukommen. mir ist es ein rätsel, wie viren per bargeld durch latexhandschuhe übertragen werden können. die oberflächen von lebensmitteln und verpackungen dagegen scheinen virenfrei zu sein.
stress und persönliche empfindlichkeiten sind schlecht fürs nachdenken. es ist zu hoffen, daß es nach der corona-krise nicht noch schlimmer mit der klima-krise wird — zu hause seine zeit zu verbringen und nicht irgendwo und unterwegs, scheint in sachen klima zu helfen. wenn die vielen flugzeuge auf den betonpisten der flughäfen rumstehenderweise, kein unbesteuertes kerosin verbrennen, schiffe keine container oder touristen mit schweröl über die weltmeere schippern, ist das wirksam gegen treibhausgase und schlechte luft.
nach der viren-krise wird die wirtschaft noch mehr hilfe fordern. wir bürger*innen werden weiter mit schrumpfendem wirtschaftswachstum geängstigt, mit arbeitsplätzen erpresst, damit wieder fragwürdiger konsum und schlechte gewohnheiten, mit genehmigten ausnahmen und subventionen das klima schlimmer erhitzen als zuvor. es wäre ein guter zeitpunkt über andere werte und maße, als die des wirtschaftswachstums nachzudenken. ökonomisch ist das nämlich schon lange unsinn, ökologisch sowieso. delfine in der lagune von venedig und die forderungen des pflegepersonals geben mir da ein wenig hoffnung.
Diese Kassierer und Kassiererinnen wissen nicht, wie viel Spaß man mit Bargeld haben kann: Bargeld lacht…🤣😊
Gefällt mirGefällt 1 Person