Anscheinend lernen die ABC-Schützen auch aufgrund der CORONA-Pandemie keine oder nicht richtig Schreibschrift. Zeit aktiv zu werden. Schreiben, vor allem in Schreibschrift ist nicht nur Teil unserer Kultur und Kommunikation, sondern auch gut für die Entwicklung der Feinmotorik und des Gehirns (gilt auch für das Zeichnen).
Selbst die kleinen Bewegungen der Hand verschaffen uns eine haptische und motorische Erfahrung, die es uns leichter macht Dinge zu begreifen, zu verstehen und zu merken. Schreiben und lesen, daran kann die Welt genesen, oder so.
Im Gegensatz zur langweiligen Blockschrift und der etwas hässlichen vereinfachten Ausgangsschrift, die ich gar nicht einfacher finde, widme ich mich hier dem Erlernen der lateinischen Ausgangsschrift. Für Kinder, Eltern und vielleicht auch Lehrer*innen (Elter*innen?).
Dafür eignet sich folgendendes Werkzeug und Material: ein Schreibheft A5 mit Lineatur 1 oder 2. Ich bin schon groß und nehme 2:) In der Schule verwendet man manchmal besondere Lernfilzschreiber oder Bleistifte. Ich finde das doof und meine, man kann gleich richtig mit dem Füller anfangen. Der Füller unterstützt die richtige Handhaltung (darum geht es wohl auch bei den Schreiblernstiften), hat aber so seine Tücken. Wenn er aber eingeschrieben ist, dann bereitet das Schreiben mit dem eigenen Werkzeug ein umso größeres Vergnügen.
Ein bisschen Hilfe beim Lesen darf schon sein, und los:

Zur Einstimmunge ein paar Versuche. Mit Fehlern, das senkt die Hemmschwelle:) Fehler gehören dazu, das Computergetippse gaukelt uns nur Makellösigkeit vor… langweilig.

So sieht sie aus, die lateinische Ausgangschrift. Die habe ich in der Grundschule gelernt Ich brauche auch ein bisschen mehr Übung, wie man sehen kann.

So in etwa sieht der Füller in der Hand aus. Ich habe mir extra wieder einen besorgt. Der muss natürlich eingeschrieben werden. Dannach darf man ihn nicht aus der Hand geben — für immer! Sonst klauen ihn die Kinder und machen meinen schönen Füller kaputt.
Man kann auch meine Spickzettel sehen. Das Löschblatt, das gelbe Papier unter meiner Hand soll das Einfetten des Schreibpapiers verhindern. Auf fettigen Seiten kann man nicht gut schreiben. Eigentlich braucht man zwei, eines für die Fettbratzen und eines zum Zwischenlegen, wenn die Tinte noch nicht ganz getrocknet ist.

Ein paar Anweisungen oder Ideen zum Füller einschreiben.
Jetzt ists ja schon 13 Uhr. Schule aus! Wer strebern will, kann schon mal mit einem Buchstaben anfangen. Mindestens drei Zeilen:)
Ohne Schreibschrift verkümmert das Gehirn, von Ulrike Reiß, MDR KULTUR 2018
Auch für die Erwachsenen ist schreiben gut, sagt die Frau Dr. Boltzmann
Wer einen Fehler findet kriegt einen Punkt! And I become a Schnitzel.
Besonders amüsant an der vereinfachten Schreibschrift finde ich das kleine z, das wieder wie früher geschrieben wird. Sehr seltsam … Und typografisch passt da eh einiges nicht zusammen.
LikenGefällt 1 Person
nachdem ich mich darin übe sehr genau die lateinische ausgangsschrift zu schreiben, fällt mir auf, dass man manchmal ganz schön puste braucht bis das wort zu ende ist. vielleicht ist es das, was die vereinfachung bedeuten soll. für uns erwachsene ist vielleicht die ausgansschrift von fairbanks interessanter. siehe https://duemmlersblog.wordpress.com/2018/01/31/schoen-schreiben-ein-kapitel-des-philobiblon/
LikenLiken
sry, alfred fairbank und der link war falsch und den, den ich suchte finde ich nicht…
LikenGefällt 1 Person