Ungenierte Aufforderung zum Konsum – Reklame

Die Medien weisen des öfteren daraufhin, daß wohl nicht alle gewünschten Weihnachtsgeschenke lieferbar sein werden. Wir entschieden einfach, Weihnachten fällt aus. Die Kinder wissen bescheid. Es gab kein Geheule und keinen Widerspruch. Wir beschlossen also unseren Konsum auf sündhaft teure Lebkuchen zu beschränken – da ist das Weihnachtsgeld, insofern man eines erhalten hat, schnell aufgebraucht. Billige Nüsse aus China sind eben rar. Überhaupt muss man schon recht aufpassen dem Roten Drachen nichts in seinen gierigen Rachen zu schmeissen. Auch dem bösen Clown Bezos sollte man kein Geld geben, der treibt nur groben Unfug damit. NO PESOS FOR BEZOS!

Jeder Stream, jede Videokonferenz füttert Amazon dick und fett. Derweilen ist es gar nicht so schwer freundlich zu schenken. Beginnend mit Selbstgestricktem (kratzige Wollsocken zum Beispiel), über sonstige DIY-Geschenke (ein hingerotzter Kartoffeldruck:) bis zu kleinen Webshops mit individuellen Produkten. Da bin ich leider absolut inkonsequent. Hier kauf ich ein wie blöde und überlege, wem ich das alles schenken kann. Zum Glück fällt mir immer eine/r ein und habe sicher schon 20 verschieden Kalender erstanden – scheiss Künstlerfreunde:) Künstler (Autoren, Musiker und innen gehören einfach mal dazu, sonst tippe ich mir hier nen Wolf) haben in der Regel immer günstigere Arbeiten im Petto. Druckgrafiken, Prints, unterhaltsame Wearables, Zines, CDs, Karten und Kalender.

Hier eine kleine Liste mir verbundener Shops bzw. einfach nur Seiten auf denen man einfach per E-Mail bestellt:

Meine Kumpeline, Josephine, macht prima Cartoons, Kalender und hat jüngst einen prima Comic namens Murr veröffentlicht. www.puvoproductions.com

Gleich mit dem Freundinnen weitermachen. Eva-Maria Wawatschek – Grafik zu erschwinglichen Preisen. www.evaforadam.de da gibt es auch eine Liste, wo es entsprechendes Vor Ort gibt.

Fellherz, meine alte Schulfreundin Beate Fellner macht erschwingliche Mode und Frühstücksbrettchen: www.fellherz.de

Die Fotografin Andrea Sohler – in ihrem Schaufenster konnte ich ein wenig Reklame für meine Edition Blumen machen. Einfach die Arbeiten ansehen und mailen. www.andrea-sohler.de

Wer kennt ihn nicht den Ohrwurm: Ein Beleg des Brots mit Schinken. Ein Belg des Brots mit Ei. Der Ohrwurm als Cartoon käuflich bei Gymmick, der auch als Musiker saubere Alben produziert hat wie „Böse Möbelstücke“, vielleicht ist er deshalb mit Ton Steine Scherben unterwegs. Da gibt es bestimmt auch CDs.

Mein Studienkollege Andre Breinbauer hat mir letztes Jahr einen super Kuhkalender verkauft. Ich mag ihn gar nicht abhängen, derzeit arbeitet er an seiner Graphicnovel Medusa (ist fertig: Medusa/Perseus), darüber hinaus hat er eine ganze Menge toller Poster gestaltet, die er bestimmt verkauft.

Über Facebook erwarb ich direkt das Buch „Stille Gefolgschaft“ von Armin Stingel und Frank Drechsler. Das Büchlein erschien in der Edition Promenade, in der es einiges zu finden gibt. Ich kauf ja auch gerne Coynedrucke, meist über ebaysie sind oft günstiger als die angebotenen Tonträger. Einen handgefertigten Siebdruck oder eine Litho zahlt man oft unter 30 Euro. Als ich nach dem Kauf der „Stillen Gefolgschaft“ („Hi Frank, ich hätte gerne dein Buch!“) auf ebay nach günstigen Graphiken stöberte, fand ich von Kevin Coyne die Lithographie Voodoo, die sogleich erstand. In den Vorschlägen von ebay, was ich denn sonst so kaufen sollte, wurde mir eine Originalzeichnung von Frank Drechsler für nen Apl undn Ei angeboten – gerahmt! Ich erwarb auch diese. Es geht noch weiter. Nachdem ich wusste dass sich der Herr Drechsler in Nürnberg herumtreibt und ich neugierig war, machten wir einen Treffpunkt zu Übergabe der Zeichnung aus. Die Woche habe er Dienst in der Slow Art Galerie, also dort. Auch wenn ich den Namen Slow Art Galerie jetzt nicht als den Hammer empfinde, ich wurde wieder fündig. In der kleinen Ausstellung Afrika fand ich superschöne afrikanische Masken. VOODOO!

Da fällt mir ein – mein ganz alter Kumpel und Zeichner Boris Tomschiczek hat einen Film über Kevin Coyne im Petto, One Room Man. Aktuell ist sein Gezeichnetes Kartenspiel (bairisches Blatt) im Muh-Shop zu erstehen. Film hier www.boristomschiczek.de Kartenspiel hier: www.muh.by. Kann man auch gleich abonnieren – die Muh.

Mein Musikerkumpel Peter Heider hat mit hell_moll und dunkel_dur sein Debut gegeben. Darüber ließ ich mich schon aus, kann man hier lesen und hier erwerben: peter-heider.bandcamp.com.
Florian Seibert und Peter Heider sind Boozoo Bajou und die wiederum haben ihr Album Satta wiederveröffentlicht und gleich ihr eigenes Label gegründet: Pilotton. Alles von und über die Downbeatfunksters findet man auf www.boozoobajou.com

Die Pandemie brachte doch eines an Kreativität mit sich. Mir fielen die Müden Tiere ein, dem curt die Schreibkrise. Die Schreibkrise mit ihren vielen Texten und Abbildungen kann man am besten hier erwerben. Mit einem der Autoren, dem Theobald Fuchs, der mir auch schon einen Text für die Müden Tiere schrob, entsteht gerade ein Heft in der Edition Blumen. Endlich bei mir selbst angekommen muss ich natürlich auf meine eigenen Produkte hinweisen – kaufen, kaufen, kaufen. Die Edition Blumen entstand eigentlich durch meinen Bloggerkumpel Jules van der Ley. Mit 7 seiner Texte bastelte ich das erste Heft zusammen „Unter einem gigantischen Raumschiff„, es folgte „Neueste Nachrichten vom Nichtstun“ und eine Sammlung mit verschiedenen Autor*innen „Alltagskatastrophen„. Das neueste Heft trägt den Titel „Heute hier, morgen Bier“ mit 4 Kurztexten von Lothar Gröschel. Neben dem Zine Müde Tiere gibt es einen Siebdruck von Philipp Moll und einen Gicléedruck von Margarete Schrüfer zu erstehen.
Und wer behauptet das interessiere doch keine Sau kann auch dieses Trashheft von Harry Schemm bei mir erstehen oder natürlich gleich beim Künstler. Der Vielleicht noch Band I Geschwindigkeit ist nicht alles und vieles andere schöne und erbauliche auf lager hat.

Sicher habe ich einige vergessen, wenn mir was einfällt trage ich diese nach! Versprochen.

Und gleich einer eingefallen! Wer es mit homoerotischer Kunst hat, dem kann man getrost Jan van Rjins Notre Dame des Fleurs in den Schoß legen: www.loewenherz.at, weitere erotische Publikationen und Zeichnungen: vanrjin.

Philipp Hennevogl hat noch ein paar Exemplare seiner Sonderedition „Fernweh“ übrig: Fernweh
2021, Linolschnitt, Reduktionsschnitt*, 4 Farben, Auflage: 50 Exemplare, nummeriert und signiert, 30 x 24 cm. Kontakt auf http://philipp-hennevogl.de/.

Rainer Michely! Mein alter Siebdruckkumpel hat natürlich tonnenweise super Drucke u.a. vom Harri Schemm: www.artistproof.de Frische Kunst an die Wand!

ein paar Bilder:

Fingertricks in Grün.

Werbung

3 Gedanken zu “Ungenierte Aufforderung zum Konsum – Reklame

  1. Ein prächtiger Eintrag, lieber Christian, mit vielen Sätzen, die mir ausnehmend gut gefallen, beispielsweise: „Auch dem bösen Clown Bezos sollte man kein Geld geben, der treibt nur groben Unfug damit. NO PESOS FOR BEZOS!“ Und der abschließende „Fingertrick in Grün“ – dAdA lebt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..